logo
  • HOME
  • RESEARCH
    • Research Statement
    • Projects
  • TEAM
  • TEACHING
    • Courses
    • Bachelor Theses
    • Master Theses
  • LINKS
    • News
    • Events
    • Contact

News

  • Home
  •  
  • News
    • 13 NOV 20
    • 0 comments
    Neues Buch zu Empirischen Methoden im Software Engineering

    Neues Buch zu Empirischen Methoden im Software Engineering

    Michael Felderer hat gemeinsam mit Guilherme Travassos ein neues Buch zu empirischen Methoden im Software Engineering herausgegeben. Das Buch ist im Springer-Verlag erschienen. Weitere Informationen zum Buch sind unter https://www.springer.com/gp/book/9783030324889 verfügbar.

    More »
    • Tags:
    • News,
    • People,
    • Publications
    • 03 NOV 20
    • 0 comments
    Proseminar Software Engineering 2020

    Proseminar Software Engineering 2020

    Im Bachelorstudium Informatik arbeiten Studierende in Teams an spannenden Aufgabenstellungen und Simulationen. Nähere Infos zu einem Proseminar-Semesterprojekt zum Thema “Entwicklung einer IoT-basierten Softwarelösung” sind hier nachzulesen: https://www.uibk.ac.at/informatik/news/artikel/software-engineering-preis-2020.html

    More »
    • Tags:
    • General,
    • News,
    • Teaching
    • 16 OCT 20
    • 0 comments
    Ruth Breu hielt Keynote am Software Day 2020

    Ruth Breu hielt Keynote am Software Day 2020

    Ruth Breu hielt am 29.10. eine Keynote am Software Day 2020 des VÖSI – “Digitale Transformation – the Agile Way” Fotos: https://www.voesi.or.at/galerie/nggallery/album1/V%C3%96SI-SOFTWARE-DAY-2020/page/7

    More »
    • Tags:
    • News,
    • People
    • 02 OCT 20
    • 0 comments
    Erstes DIH West Online Forum gestartet

    Erstes DIH West Online Forum gestartet

    Erst kürzlich fand das erste Digital Innovation Hub West (DIH West) Online Forum statt. Unter dem Motto “Von der Idee zum digitalen Geschäft” standen die Herausforderungen der Digitalisierung im Mittelpunkt. Weiter Infos: https://www.uibk.ac.at/informatik/news/artikel/dih-west-online-forum.html

    More »
    • Tags:
    • General,
    • News
    • 07 JUL 20
    • 0 comments
    Digital Innovation Hub West präsentiert

    Digital Innovation Hub West präsentiert

    Diesen Montag wurde das Partner-Netzwerk Digital Innovation Hub West (DIH West) der Öffentlichkeit präsentiert. Ziel des Netzwerks ist es, für kleine und mittlere Unternehmen in Tirol, Salzburg und Vorarlberg Zugang zum Know-how der Forschungseinrichtungen und digitalen Marktvorsprung zu schaffen. Koordiniert wird der Digital Innovation Hub West von der Universität Innsbruck. Weitere Infos: https://www.uibk.ac.at/newsroom/digital-innovation-hub-west-praesentiert.html.de

    More »
    • Tags:
    • General,
    • News
    • 26 JUN 20
    • 0 comments
    Projektstart von CodeAbility Austria

    Projektstart von CodeAbility Austria

    Sieben österreichische Universitäten starten eine Initiative zur digital gestützten Programmierausbildung. Das Projekt wird vom Wissenschaftsministerium gefördert und hat eine Laufzeit von fünf Jahren. Weitere Infos: https://codeability.uibk.ac.at

    More »
    • Tags:
    • General,
    • News,
    • Research
    • 26 JUN 20
    • 0 comments
    Projektstart von TEAM Building

    Projektstart von TEAM Building

    Wir entwickeln in einem kooperativen Projekt eine open-source-Lösung zum Monitoren von Schulgebäuden in Bezug auf Energie-Effizienz und Luftraumqualität. Weitere Infos: http://team-building.tirol

    More »
    • Tags:
    • General,
    • News,
    • Research
    • 06 APR 20
    • 0 comments
    Fachkräftemangel in der Informationssicherheit: Neues Erasmus+ Projekt am Institut für Informatik

    Fachkräftemangel in der Informationssicherheit: Neues Erasmus+ Projekt am Institut für Informatik

    Fragen der Informationssicherheit spielen in der digitalen Transformation eine zunehmend wichtige Rolle.     Cyberangriffe auf Unternehmen und Privatpersonen verursachen erhebliche finanzielle Schäden und gefährden den Fortschritt der Digitalisierung in kritischen gesellschaftlichen Bereichen. Um den zunehmend professionellen und vielfältigen Bedrohungen Einhalt zu gebieten, werden Fachkenntnisse in der Informationssicherheit am Personalmarkt immer stärker nachgefragt – allerdings

    More »
    • Tags:
    • News,
    • People,
    • Research
    • 06 APR 20
    • 0 comments
    SE 20 erfolgreich organisiert

    SE 20 erfolgreich organisiert

    Die Tagung Software Engineering 2020 (SE 20) des Fachbereichs Softwaretechnik der Gesellschaft für Informatik (GI) und der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG) wurde vom 24.02.20 bis 28.02.20 unter der Leitung von assoz. Prof. Dr. Michael Felderer in Innsbruck im Hotel Grauer Bär organisiert. Die Konferenz war mit fast 200 Teilnehmern ein voller Erfolg. Die SE hat

    More »
    • Tags:
    • Conference,
    • Events,
    • News,
    • People,
    • Workshop
    • 18 NOV 19
    • 0 comments
    Österr. Gründerpreis Phönix 2019 für das QE-Spin-Off Txture GmbH

    Österr. Gründerpreis Phönix 2019 für das QE-Spin-Off Txture GmbH

    Mit dem Gründerpreis PHÖNIX wurden heuer wieder herausragende Gründerinnen und Gründer, aber auch besonders engagierte österreichische Forschungseinrichtungen für ihre beeindruckenden Leistungen geehrt. Sieger in der Kategorie Spin-Off wurde Txture GmbH mit Ihrer selbstenwickelten Softwareplattform, die automatisch alle Zusammenhänge der IT-Systemlandschaften eines Unternehmens auf technischer, strategischer und operativer Ebene analysiert. Nähere Infos: https://www.uibk.ac.at/newsroom/uni-spin-off-mit-gruenderpreis-phoenix-praemiert.html.de

    More »
    • Tags:
    • General,
    • News,
    • People
    • 12 NOV 19
    • 0 comments
    Hypo Tirol Bank zeich­net Disser­tationen aus

    Hypo Tirol Bank zeich­net Disser­tationen aus

    Insgesamt sechs Dissertantinnen und Dissertanten – unter ihnen Martin Häusler – wurden in diesem Jahr für ihre herausragenden Abschlussarbeiten in der Hypo-Zentrale ausgezeichnet. Vizerektorin Ulrike Tanzer und Daniel Senn, Filialleiter der Zweigstelle Klinik, gratulierten und überreichten die mit insgesamt € 12.000 dotierten Preise. Die Ausschreibung zum Hypo Tirol Bank Dissertationspreis 2019 richtete sich an Absolventinnen

    More »
    • Tags:
    • General,
    • News,
    • People
    • 10 OCT 19
    • 0 comments
    Keynote von Michael Felderer auf ASQT Konferenz

    Keynote von Michael Felderer auf ASQT Konferenz

    Michael Felderer wird eine Keynote auf der 17. ASQT Konferenz am 24.10.201 in Bozen halten mit dem Titel “Gemeinsam sind wir stärker: Empirische Untersuchungen & persönliche Erfahrungen zur erfolgreichen Kooperation zwischen Firmen & Universitäten”. Link zur Veranstaltungswebsite: http://www.asqt.org

    More »
    • Tags:
    • Conference,
    • General,
    • News,
    • People
    • 24 SEP 19
    • 0 comments
    Ruth Breu Unirätin an Universität Passau

    Ruth Breu Unirätin an Universität Passau

    Ruth Breu wurde zur Unirätin an der Universität Passau ernannt.

    More »
    • Tags:
    • General,
    • News,
    • People
    • 20 SEP 19
    • 0 comments
    Vortrag »Enterprise IT Inteligence with Living Models« auf Konferenz MODELS 2019

    Vortrag »Enterprise IT Inteligence with Living Models« auf Konferenz MODELS 2019

    Ruth Breu und Martin Häusler (Txture) hielten einen Vortrag zu „Enterprise IT Inteligence with Living Models“ auf dem Industrie-Tag der MODELS 2019 Konferenz in München: Infos: https://modelsconf19.org/?page_id=1645

    More »
    • Tags:
    • Conference,
    • Events,
    • News,
    • People
    • 28 AUG 19
    • 0 comments
    Information Security Management meets OpenReq

    Information Security Management meets OpenReq

    Michael Brunner und Andrea Mussmann werden einen Vortrag zum erfolgreich durchgeführten OpenReq Open Call Projekt beim 2nd Hamburg Requirements Engineering Symposium halten. Sie werden die OpenReq Erweiterungen für ADAMANT zeigen und deren Evaluierung mit Industrie-Experten präsentieren.

    More »
    • Tags:
    • News,
    • People
    • 03 JUL 19
    • 0 comments
    IT-Preis der Stadt Innsbruck 2019 verliehen

    IT-Preis der Stadt Innsbruck 2019 verliehen

    Auch dieses Jahr traten wieder acht Teams an, um den IT-Preis der Stadt Innsbruck 2019 zu gewinnen. Ziel der diesjährigen Aufgabenstellung war es, ein webbasiertes Multiplayer Quiz Spiel zu entwickeln. Ganz nach dem Motto “Spielerisches Lernen” war das Thema des diesjährigen Projektes, ein interaktives Frage-Antwort Lernspiel zu entwickeln. Die Spieler sollten sich dazu in einem

    More »
    • Tags:
    • Events,
    • News,
    • Publications,
    • Teaching
    • 03 MAY 19
    • 0 comments
    Michael Felderer joined editorial board of IST journal

    Michael Felderer joined editorial board of IST journal

    Michael Felderer has joined the editorial board of the leading software engineering journal Information and Software Technology (IST). View the editorial board at https://www.journals.elsevier.com/information-and-software-technology/editorial-board

    More »
    • Tags:
    • News,
    • People,
    • Publications
    • 13 MAR 19
    • 0 comments
    Journal “Software and Systems Modeling” Published Paper of Martin Häusler

    Journal “Software and Systems Modeling” Published Paper of Martin Häusler

    The research group Quality Engineering is proud to announce that Martin Häusler and his team (consisting of Ruth Breu, Thomas Trojer, Matthias Farwick, Emmanuel Nowakowski and Johannes Kessler) published the paper named “ChronoSphere: a graph-based EMF model repository for IT landscape models” in Software and Systems Modeling (SoSyM), the premier journal in the field of

    More »
    • Tags:
    • News,
    • People,
    • Publications
    • 18 FEB 19
    • 0 comments
    Zusammenarbeit mit OpenReq zur Erweiterung von ADAMANT

    Zusammenarbeit mit OpenReq zur Erweiterung von ADAMANT

    QE-LaB Business Services wird ADAMANT im Rahmen eines OpenReq Open Call Projektes im Kontext des EU H2020 Forschungsprojekts OpenReq um innovative Funktionen erweitern. Die bestehende Konflikt- und Duplikaterkennung zwischen Sicherheitsanforderungen werden durch NLP-unterstützte OpenReq Services erweitert. Zudem werden interaktive Möglichkeiten zur Qualitätsverbesserung von natürlichsprachlichen Anforderungstexten entwickelt.

    More »
    • Tags:
    • General,
    • News,
    • Uncategorized
    • 07 FEB 19
    • 0 comments
    Buch “Exploring Security in Software Architecture und Design” erschienen

    Buch “Exploring Security in Software Architecture und Design” erschienen

    Anfang 2019 ist das von Michael Felderer gemeinsam mit Riccardo Scandariato editierte Buch zu Security in Architekturen und im Design von Software im IGI Global Verlag erschienen. Mehr Informationen zum Buch sind unter https://www.igi-global.com/book/exploring-security-software-architecture-design/199087 verfügbar.

    More »
    • Tags:
    • General,
    • News
    • 22 JAN 19
    • 0 comments
    Clemens Sauerwein gewinnt UMIT Lehrepreis 2018

    Clemens Sauerwein gewinnt UMIT Lehrepreis 2018

    Der UMIT-Lehrepreis wird seit 2013 vom Rektorat der UMIT als Ausdruck der Wertschätzung und Anerkennung guter Lehre, sowie des Engagements der Lehrenden an der UMIT verliehen. 2018 wurde dieser Preis für herausragende Lehre in der Lehrveranstaltung Angewandte Informatik an Dipl.-Ing. Clemens Sauerwein, PhD vom Rektorat der UMIT verliehen. Foto: Prof. Sabine Schindler (Rektorin), Dipl.-Ing. Clemens

    More »
    • Tags:
    • News,
    • People,
    • Teaching
    • 15 NOV 18
    • 0 comments
    Verlässliche Software im 21. Jahrhundert

    Verlässliche Software im 21. Jahrhundert

    Software ist Innovationstreiber in vielen verschiedenen Bereichen, von Cloud-Diensten über autonomes Fahren bis hin zu medizinischen Geräten und dem hochautomatisierten Aktienhandel. Allen diesen Bereichen ist gemeinsam, dass sie hohe Anforderungen an die Verlässlichkeit der Software stellen. Im Rahmen eines aktuellen Informatik-Spektrum Artikels diskutieren Stefan Wagner, Matthias Tichy, Michael Felderer (QE) und Stefan Leue anhand von

    More »
    • Tags:
    • General,
    • News,
    • People,
    • Publications
    • 18 OCT 18
    • 0 comments
    Neue Ko­operation mit Fraun­hofer Austria Research

    Neue Ko­operation mit Fraun­hofer Austria Research

    Fraunhofer Austria Research und die Uni Innsbruck werden in Zukunft eng kooperieren. Am Fraunhofer Innovationszentrum ‘Digitale Transformation der Industrie’ in Tirol, angesiedelt in der Werkstätte Wattens, entsteht eine neue Forschungsgruppe unter der Leitung von Ruth Breu. Ein interdisziplinäres Team forscht dort an neuen Konzepten und Methoden im Bereich ‘Digitale Plattformen’. Infos:   https://www.uibk.ac.at/newsroom/kooperation-mit-fraunhofer-austria-research.html.de

    More »
    • Tags:
    • News,
    • People
    • 01 OCT 18
    • 0 comments

    Beitrag über “Agile Digitale Transformation” in informatik aktuell

    Ein Beitrag über “Agile Digitale Transformation” von Prof. Dr. Ruth Breu ist in dem Magazin für Informationstechnik “informatik aktuell” erschienen: https://www.informatik-aktuell.de/management-und-recht/projektmanagement/agile-digitale-transformation.html

    More »
    • Tags:
    • General,
    • News,
    • People,
    • Publications
    • 21 AUG 18
    • 0 comments
    QE-Spin-Off Txture GmbH setzt sich gegen 1.220 Mitbewerber durch

    QE-Spin-Off Txture GmbH setzt sich gegen 1.220 Mitbewerber durch

    QE-Spin-Off Txture GmbH kommt beim Wiener Accelerator weXelerate unter die besten 3% – https://www.it-press.at/presseaussendung/IKT_20180808_IKT0002/enterprise-it-startup-txture-setzt-sich-gegen-1220-mitbewerber-durch

    More »
    • Tags:
    • General,
    • News
    • 06 JUN 18
    • 0 comments

    Software Engineering Konferenz ”SE 20”

    Die Software Engineering Konferenz “SE 20″ ist die Flagship-Konferenz der Gesellschaft für Informatik im Bereich Software Engineering. Die Tagung richtet sich sowohl an Softwareentwickler und Softwareentwicklerinnen aus der Praxis, als auch an Forscherinnen und Forscher aus dem akademischen Umfeld. Die Konferenz wird von 25. bis 28. Februar 2020 unter der Konferenzleitung von Michael Felderer in Innsbruck

    More »
    • Tags:
    • Events,
    • General,
    • News
    • 26 APR 18
    • 0 comments

    GChACM Workshop Software Engineering Live 2019

    Announcement: German Chapter of the ACM (GChACM) Workshop Software Engineering Live 2019: The workshop will take place on 9.-10. May 2019. More Infos will follow.

    More »
    • Tags:
    • Events,
    • General,
    • News
    • 11 APR 18
    • 0 comments
    Best Paper Award at ITEQS 2018

    Best Paper Award at ITEQS 2018

    The paper “A Testability Analysis Framework for Non-Functional Properties” co-authored by Michael Felderer received the Best Paper Award at ITEQS 2018, the 2nd International Workshop on Testing Extra-Functional Properties and Quality Characteristics of Software Systems collocated with ICST 2018 in Västerås, Sweden.

    More »
    • Tags:
    • News,
    • People,
    • Publications
    • 25 JAN 18
    • 0 comments
    Best Paper Award at SWQD 2018

    Best Paper Award at SWQD 2018

    The paper “On Evidence-Based Risk Management in Requirements Engineering” co-authored by Michael Felderer received the Technical Research Best Paper Award at the conference Software Quality Days 2018.

    More »
    • Tags:
    • News,
    • People,
    • Publications
    • 26 JUL 17
    • 0 comments

    Best Paper Award at DATA 2017

    Martin Häusler received a best paper award at DATA 2017.

    More »
    • Tags:
    • News,
    • People,
    • Publications
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Categories

  • Archive
  • Conference
  • Events
  • General
  • News
  • People
  • Publications
  • Research
  • Teaching
  • Teaching Archive
  • Uncategorized
  • Upcoming Events
  • Workshop

Recent Articles

  • Neues Buch zu Empirischen Methoden im Software Engineering
  • Proseminar Software Engineering 2020
  • Ruth Breu hielt Keynote am Software Day 2020
  • Erstes DIH West Online Forum gestartet
  • Digital Innovation Hub West präsentiert
  • Projektstart von CodeAbility Austria
  • Projektstart von TEAM Building
  • 6th International School on Software Engineering
  • International Conference on Technical Debt 2020
  • Fachkräftemangel in der Informationssicherheit: Neues Erasmus+ Projekt am Institut für Informatik

Tags

award conference design documentation ea eam enterprise architecture IT-landscapes Laura Bassi Centres of Expertise lecture modelling privacy publication risk security Seminar service software product development software quality talk test testing test prioritization txture visualization workshop

Quick Links

  • Department of Computer Science
  • University of Innsbruck
  • Imprint & Privacy Policy (Impressum & Datenschutzerklärung)
  • Terms & Conditions
  • Disclaimer

Contact Us



  Our Location


QE Research Group
Department of Computer Science
University of Innsbruck
Technikerstraße 21a
6020 Innsbruck
Austria

T: +43 (0) 512 / 507-53203
@: qe-informatik@uibk.ac.at

Copyright © 2019 - Department of Computer Science, University of Innsbruck
Top