Bachelorarbeit: DAIRY Query-API

Im Zuge der Forschung zu Digitalen Zwillingen entwickelt die Forschungsgruppe QE ein “Models-meet-Data” Repository (DAIRY), um Modelle und Daten an einem zentralen Ort abzulegen. Digitale Zwillinge sind digitale Informationskonstrukte, die ein virtuelles, modellbasiertes Abbild eines physischen Assets oder Prozesses darstellen und mit diesem zur Datenübertragung verbunden sind. Das Repository unterstützt derzeit eine git-ähnliche Versionierung von Modellen auf der Grundlage von Ontologien sowie das Modellieren (basierend auf Ontologien) und Aggregieren von Daten. Im Rahmen dieser Arbeit soll eine Query-API entwickelt werden, die es ermöglicht, Modelle und Daten eines im Repository abgelegten virtuellen Assets ganzheitlich abzufragen. Es ist zu beachten, dass die Daten noch nicht mit den Modellen verknüpft sind, sondern diese Verknüpfung “on-the-fly” (vgl. beim Verarbeiten einer Query) im Sinne von “lazy linking” (vgl. lazy evaluation) hergestellt werden. Die Datenmodelle selbst sind bereits mit den Modellen verknüpft, da sie auch als Ontologie formuliert sind.

Anzahl Studenten: 1

Contact:
Philipp.Zech@uibk.ac.at