Bachelorarbeit: Datenbanken & Datenvisualisierung für Sonnen- und Wetterschutztechnik

HELLA Sonnen- und Wetterschutztechnik GmbH ist einer der führenden europäischen Anbieter für Sonnen- und Wetterschutzsysteme für Gebäude mit Hauptsitz in Abfaltersbach (Osttirol). Das Produktportfolio umfasst aufeinander abgestimmte Außen- und Innenbeschattungslösungen, Sicherheitssysteme sowie entsprechende elektronische Steuerungen. Das Steuerungssystem von HELLA trägt den Namen ONYX und ist im Hause HELLA entwickelt worden. Dieses System wird für einfachere Heimanwendungen sowie für Großprojekte im Gebäudesektor angeboten. ONYX wird ständig durch neue Features erweitert und so gestaltet, dass eine einfache Handhabung, Installation und Wartung des Systems für den Anwender gewährleistet ist.

Projektbeschreibung

In Forschungsprojekten bei HELLA werden für das Steuerungssystem ONYX komplexe Funktionen erarbeitet, welche den Sonnenschutz und Kunstlicht weitgehendst automatisieren, um die Optimierungsziele: Bedürfnisse des Bedieners, Thermischer sowie Visueller Komfort zu maximieren. Dafür wurde im Bürogebäude bei HELLA ein Stock mit diesen Steuerungsequipment ausgestattet um diese Funktionen direkt im Haus zu testen und Feedback zu erhalten. Während einer solchen Funktionsroutine werden zyklisch Prozess-, Berechnungsparameter aus den Funktionsblöcken sowie Wetterdaten aufgezeichnet. Diese Parameter werden zum heutigen Zeitpunkt in einer Text Datei abgespeichert und mit einer weiteren Software aufbereitet und analysiert. In diesem Projekt soll beginnend durch eine Recherche eine geeignete Datenbank auf Basis der Zugriffseigenschaften und der gespeicherten Daten gefunden werden. Sobald eine Datenbank ausgewählt wurde soll eine Visualisierung dieser Daten erstellt werden. Die Struktur dieser Visualisierung wird als grobes Konzept bereitgestellt, kann sich jedoch im Verlauf dieses Projektes aufgrund der verwendeten Tools noch ändern.

Projektziel

Am Beginn dieses Projektes soll durch eine Recherche eine geeignete Datenbank für diese Anwendung ausgewählt werden. Ziel dieser Recherche ist eine Übersicht der aktuellen Datenbanken und den gewählten Auswahlprozess zu erhalten. In dieser Projektphase soll durch kontinuierliche Abstimmungen der Auswahlprozess gemeinsam besprochen werden. Die Implementierung dieser ausgewählten Datenbank kann nach Absprache von HELLA oder der Projektperson erfolgen. Im Anschluss dieser Projektphase soll eine Visualisierung auf Basis der geforderten Strukturen erarbeitet werden.

Student: 1

Betreuer: Philipp.Zech@uibk.ac.at