Bachelorarbeit: Graphischer SPARQL Editor
Der Industry Foundation Classes (IFC) Standard wurde geschaffen, um einen weltweiten und einheitlichen Datenaustausch im Bausektor zu ermöglichen. Unter anderem wird dieser Standard verwendet, um Gebäude zu modellieren bzw. zu beschreiben. Die ifcOWL-Ontologie bildet diesen Standard in Form einer Ontologie ab. Dieser Ansatz stattet IFC-Modelle mit zusätzlichen Eigenschaften aus, wie beispielsweise der Möglichkeit, Schlussfolgerungen (reasoning) aus dem Modell abzuleiten.
SPARQL bietet - analog zu SQL für relationale Datenbanken - als RDF-Abfragesprache die Möglichkeit, Informationen - sofern vorhanden - aus Ontologien zu extrahieren. Tatsächlich kann das Formulieren solcher Abfragen abhängig von der Größe der zugrundeliegenden Ontologie zu einer Herausforderung werden (ifcOWL-Gebäudemodell können mehrere Tausend Zeilen lang sein). Ziel diese Bachelorarbeit ist das Entwickeln eines grafischen Queryeditors für die ifcOWL, aufbauend auf Google's Blockly Framework. Am Ende des Tages soll der Anwender eine Onotolgie auswählen können, für welche dann automatisch Abfrageelement generiert werden, welche dann in weiterer Folge in einem Blockeditor verwendet werden um beliebig komplexe Abfragen einfach formulieren zu können. Der Editor selber ist als Eclipse Plugin zu implementieren.
Das in dieser Bachelorarbeit entwickelte Eclipse Plugin ist Teil einer Reihe von Plugins zur Realisierung von "BIMClipse", einer Eclipse Anwendung, welche das Arbeiten mit BIM Modellen ermöglichen und enstprechende Andweundgsfälle aus der Baubranche abdecken soll. Weiters bieten wir Ihnen damit die Möglichkeit, sich schon im Bachlor ein interdsiziplinäres Portfolio anzueignen, welches Sie dann im Master "Software Engineering" - wo sie Möglichkeit haben in Wahlfächern tief in die Thematik einzusteigen - entsprechend erweitern können.
Kontakt:
Philipp.Zech@uibk.ac.at
Melanie.Ernst@uibk.ac.at